Thermische Abgasklappen funktionieren, auch wenn sie vom Schornsteinfeger regelmäßig überprüft werden, weitgehend wartungsfrei und vollautomatisch. Sie sind nahe amWärmeerzeuger platziert und öffnen über eine Bimetallmechanik gelenklos gelagerte Klappen, sobald sie einem heißen Luftstrom ausgesetzt werden. Durch die besondere Artder Lagerung sind diese Klappen wartungsarm und funktionieren zuverlässig über viele Jahre. Thermische Abgasklappen werden bei athmosphärischen Gasgeräten eingesetzt,da sie ohne Hilfsenergie selbsttätig arbeiten. Diese günstige und einfache Ausführung findet ausschließlich bei Gasfeuerstätten Anwendung. Thermische Abgasklappen reagierenauf den jeweiligen Betriebszustand des Brenners durch dessen Wärmeentwicklung, kurz nach dem Ausschalten schließt sich die Klappe und verhindert die oben beschriebenenEnergieverluste. Schon ab ca. 40° C beginnt sich die Abgasklappe zu öffnen und reagiert somit schnell auf die Inbetriebnahme der Feuerstätte. Durch die temperaturabhängigeMechanik ist das Öffnen und Schließen direkt an das Ein- und Ausschalten des Brenners gekoppelt.Sie sind besonders geeignet für Standgeräte für Gas-Etagenheizkessel mit eingebauter Strömungssicherung, Gas-Zentralheizungskessel mit aufgesetzter Strömungssicherung. Vorteile thermischer Abgasklappen:Öffnungsbeginn bereits ab ca. 40° C Abgastemperatur am Einbauortab 70°C bzw. 90°C vollständig geöffnetEnergieeinsparung bis zu 4000 kWh pro Jahr und mehrgeeignet für alle GasfeuerstättenStrömungswiederstand < 2 Pabeidseitig mit Edelstahl plattiertGehäuse ist aus Edelstahl mit eingebauten Absperrelementen undmindestens zwei unabhängig arbeitenden Steuerorganen aus ThermobimetallReduzierung der Stillstandverlusteverhindert das Abweichen aufgeheizter Raumluftverhindert das Abweichen der im Ofen gespeicherten WärmeVerbesserung der GebäudeenergiebilanzVermeidung von Abgasrückströmungenmit Abgasüberwachungseinrichtungleistungsgeregelt mit/ohne Zündflamme (Elektronik)Umweltschutz durch verminderte EmissionenReduzierung des Brennstoffverbrauchssehr kurze Amortisationszeitenhohe Lebensdauer durch die robuste BauweiseUnanfällig gegen Verschmutzungenwartungsfrei (Prüfung durch Schornsteinfeger)unabhängig voneinander arbeitende KlappenKorresionsbeständigmit CE-ID-NummerTechnische Daten:Ausführung: thermisch gesteuertGröße: 100 x 90mmLänge: 90mmNennweite: 100mm ØVerwendung: für Standgeräte
Thermische Abgasklappen funktionieren, auch wenn sie vom Schornsteinfeger regelmäßig überprüft werden, weitgehend wartungsfrei und vollautomatisch. Sie sind nahe amWärmeerzeuger platziert und öffnen über eine Bimetallmechanik gelenklos gelagerte Klappen, sobald sie einem heißen Luftstrom ausgesetzt werden. Durch die besondere Artder Lagerung sind diese Klappen wartungsarm und funktionieren zuverlässig über viele Jahre. Thermische Abgasklappen werden bei athmosphärischen Gasgeräten eingesetzt,da sie ohne Hilfsenergie selbsttätig arbeiten. Diese günstige und einfache Ausführung findet ausschließlich bei Gasfeuerstätten Anwendung. Thermische Abgasklappen reagierenauf den jeweiligen Betriebszustand des Brenners durch dessen Wärmeentwicklung, kurz nach dem Ausschalten schließt sich die Klappe und verhindert die oben beschriebenenEnergieverluste. Schon ab ca. 40° C beginnt sich die Abgasklappe zu öffnen und reagiert somit schnell auf die Inbetriebnahme der Feuerstätte. Durch die temperaturabhängigeMechanik ist das Öffnen und Schließen direkt an das Ein- und Ausschalten des Brenners gekoppelt.Sie sind besonders geeignet für Standgeräte für Gas-Etagenheizkessel mit eingebauter Strömungssicherung, Gas-Zentralheizungskessel mit aufgesetzter Strömungssicherung.Vorteile thermischer Abgasklappen:Öffnungsbeginn bereits ab ca. 40° C Abgastemperatur am Einbauortab 70°C bzw. 90°C vollständig geöffnetEnergieeinsparung bis zu 4000 kWh pro Jahr und mehrgeeignet für alle GasfeuerstättenStrömungswiederstand < 2 Pabeidseitig mit Edelstahl plattiertGehäuse ist aus Edelstahl mit eingebauten Absperrelementen undmindestens zwei unabhängig arbeitenden Steuerorganen aus ThermobimetallReduzierung der Stillstandverlusteverhindert das Abweichen aufgeheizter Raumluftverhindert das Abweichen der im Ofen gespeicherten WärmeVerbesserung der GebäudeenergiebilanzVermeidung von Abgasrückströmungenmit Abgasüberwachungseinrichtungleistungsgeregelt mit/ohne Zündflamme (Elektronik)Umweltschutz durch verminderte EmissionenReduzierung des Brennstoffverbrauchssehr kurze Amortisationszeitenhohe Lebensdauer durch die robuste BauweiseUnanfällig gegen Verschmutzungenwartungsfrei (Prüfung durch Schornsteinfeger)unabhängig voneinander arbeitende KlappenKorresionsbeständigmit CE-ID-NummerTechnische Daten:Ausführung: thermisch gesteuertGröße: 110 x 90mmLänge: 90mmNennweite: 110mm ØVerwendung: für Standgeräte
Thermische Abgasklappen funktionieren, auch wenn sie vom Schornsteinfeger regelmäßig überprüft werden, weitgehend wartungsfrei und vollautomatisch. Sie sind nahe amWärmeerzeuger platziert und öffnen über eine Bimetallmechanik gelenklos gelagerte Klappen, sobald sie einem heißen Luftstrom ausgesetzt werden. Durch die besondere Artder Lagerung sind diese Klappen wartungsarm und funktionieren zuverlässig über viele Jahre. Thermische Abgasklappen werden bei athmosphärischen Gasgeräten eingesetzt,da sie ohne Hilfsenergie selbsttätig arbeiten. Diese günstige und einfache Ausführung findet ausschließlich bei Gasfeuerstätten Anwendung. Thermische Abgasklappen reagierenauf den jeweiligen Betriebszustand des Brenners durch dessen Wärmeentwicklung, kurz nach dem Ausschalten schließt sich die Klappe und verhindert die oben beschriebenenEnergieverluste. Schon ab ca. 40° C beginnt sich die Abgasklappe zu öffnen und reagiert somit schnell auf die Inbetriebnahme der Feuerstätte. Durch die temperaturabhängigeMechanik ist das Öffnen und Schließen direkt an das Ein- und Ausschalten des Brenners gekoppelt.Sie sind besonders geeignet für Standgeräte für Gas-Etagenheizkessel mit eingebauter Strömungssicherung, Gas-Zentralheizungskessel mit aufgesetzter Strömungssicherung.Vorteile thermischer Abgasklappen:Öffnungsbeginn bereits ab ca. 40° C Abgastemperatur am Einbauortab 70°C bzw. 90°C vollständig geöffnetEnergieeinsparung bis zu 4000 kWh pro Jahr und mehrgeeignet für alle GasfeuerstättenStrömungswiederstand < 2 Pabeidseitig mit Edelstahl plattiertGehäuse ist aus Edelstahl mit eingebauten Absperrelementen undmindestens zwei unabhängig arbeitenden Steuerorganen aus ThermobimetallReduzierung der Stillstandverlusteverhindert das Abweichen aufgeheizter Raumluftverhindert das Abweichen der im Ofen gespeicherten WärmeVerbesserung der GebäudeenergiebilanzVermeidung von Abgasrückströmungenmit Abgasüberwachungseinrichtungleistungsgeregelt mit/ohne Zündflamme (Elektronik)Umweltschutz durch verminderte EmissionenReduzierung des Brennstoffverbrauchssehr kurze Amortisationszeitenhohe Lebensdauer durch die robuste BauweiseUnanfällig gegen Verschmutzungenwartungsfrei (Prüfung durch Schornsteinfeger)unabhängig voneinander arbeitende KlappenKorresionsbeständigmit CE-ID-NummerTechnische Daten:Ausführung: thermisch gesteuertGröße: 130 x 90mmLänge: 90mmNennweite: 130mm ØVerwendung: für Standgeräte
Heizraumbelüftung Afriso Air ControlBrennergesteuerte Raumluftklappe für Heizräume, für Öl- und Gasfeuerstätten bis 50 kW. Geeignet für den Einbau in Kellerfenster oder Zuluftschacht. Bestehend aus stabilem, schlagfestem Kunststoff-Gehäuse mit angespritztem Befestigungsflansch, Gegenflansch mit Schutzgitter und Getriebemotor zurBetätigung des Schiebers.Technische Daten:Maße: B x H x T: 260 x 300 x 115mmMontageöffnung: 210 x 160 mmFrischluftquerschnitt: 150 cm²Stromversorgung: AC 230 VKontaktbelastung: AC 250 V 2 ASchutzart: IP 20Brennerleistung: max. 50 kWGewicht: 1,0 kgBei größeren Anlagen können mehrere Air-Control eingebaut werden.Weitere Informationen finden Sie unter Downloads
Der Zugbegrenzer Upmann ist eine selbsttätige Nebenluftvorrichtung gemäß DIN 4795 aus V2A Edelstahl für Kamineinbaufür Öl, Gas und alle Festbrennstoffeverhindert Kaminversottungregelt den Unterdruck in Schornsteinenuniverselle Montage und einfache JustierungTechnische Daten:Material: Edelstahl V2AEinbauöffnung: 130 x 190 mmAbmessungen H x B x T: 220 x 160 x 76 mmRegelbereich: 10 - 30 Pa
Der Zugbegrenzer Upmann Typ Z 5 für Rauchrohrmontage besteht aus langlebigem rostfreien Edelstahl. Diese Nebenluftvorrichtung für Hausschornsteine dient der Vermeidung vonAbgasverlusten und dem Ausgleich von Druckschwankungen. Zudem wird die Schornsteintrocknung gefördert.Lieferumfang:1 x Zugbegrenzer1 x Rauchrohrmanschette1 x SpannbandTechnische Daten:Regelbereich: 15 - 50 PaAnschluss: 110 bis 200mm
Der Zugbegrenzer Upmann Typ Z 6 aus Edelstahl besitzt einen runden Anschluss. Die selbsttätig arbeitende Nebenluftvorrichtung entspricht DIN 4795.Technische Daten:Ausführung: Leistungsgruppe 1-3Regelbereich: 15 - 50 PaMaterial: V2A Edelstahl
Der Zugbegrenzer Upmann Typ Z 6 besitzt einen runden Anschluss. Die selbsttätig arbeitende Nebenluftvorrichtung entspricht DIN 4795.Technische Daten:Ausführung: Leistungsgruppe 1-3Regelbereich: 15 - 50 PaMaterial: V2A EdelstahlAbmessung: 100 x 150 x 150mm (L x B x H)